Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Programm

Donnerstag, 11.Oktober 2018


I. SEKTION: KANTS TRANSZENDENTALE SELBSTBEWUSSTEINSTHEORIE

       

Eröffnungsvortrag:
Prof. Udo Thiel (Karl-Franzens-Universität Graz): Kants frühe Konzeptionen des Bewusstseins und des Selbstbewusstseins.

    Claudia Brink (University of California, San Diego): Qualitative unity and the role of teleology in Kant's account of the original synthetic unity of apperception.
    Lisa Benossi (Universität zu Köln): Inner Sense between Perspective and Temporality.
    Josef Hlade (Karl-Franzens-Universität Graz): Die Empirrisierung der transzendentalen Subjektivität nach Kant: Schopenhauer und das Programm der physiologischen Neukantianer Helmholtz, Lange und Rokitanski.

II. SEKTION: KANTS THEORETISCHE PHILOSOPHIE

    Martin Hammer (Universität Trier): Das unendliche Urteil als synthetische Funktion a priori.
    Ni Yicai (Peking University/Universität Tübingen): The Non-Regulative Dynamics of Reason. Rethinking the Foundations of Kant's Metaphysics of Idea.
Abschlussvortrag:
Prof. Günter Zöller (Ludwig-Maximilians-Universität München/Venice International University): Enabling Experience. Kant on the A Priori of the A Posteriori.

Freitag, 12.Oktober 2018

   

Thomas Moore (Brown University): Regulativity in the Critique of Pure Reason.

    Lars Lodberg (Aarhus University): A Method or a Tool? On Kant's Notion of Transcendental Reflection and its Connection to the Methodology of the First Critique.
    Daniel Erlewein (Freie Universität Berlin): Kant und die begriffsbildende Reflexion.
    Max Edwards (University of California, San Diego): Two Kinds of Content in Kant's Theory of Concepts.

III. SEKTION: KANTS PRAKTISCHE PHILOSOPHIE

    Sebastian Lücke (Universität Mannheim): Die vollkommenen Pflichten gegen sich selbst im Spannungsfeld der Einleitung der Metaphysik der Sitten.
    Sandra Müller (Ludwig-Maximilians-Universität München/ Hochschule für Philosophie Münschen): Die Pädagogik aus kantischer Perspektive.
Abschlussvortrag:
Prof. Camilla Serck-Hanssen (Universität of Oslo) & Dr. Jonas Jervell Indregard (San Yat-Sen University, China): Virtue Must Be Taught.

Samstag, 13.Oktober 2018

IV. SEKTION: DAS SYNTHETISCHE APRIORI

Eröffnungsvortrag:
Prof. Dietmar Heidemann (Universität Luxemburg): Das rechfertigte Dritte. Zur Möglichkeit synthetischer Erkenntnis a priori.
   

Mahyar Moradi (Iranian Institute of Philosophy, Teheran): Das Synthetische a priori und Kantianischer Nonkonzeptualismus.

    Jessica Segesta (Università di Messina): Die transzendentale Synthesis aus lauter Begriffen: Die reine Anschauung von raum und Zeit als transzendentaler Inhalt der Vorstellung eines Dinges.
    Rafael Reyna Fortes (Universidad de Navarra): Erscheinungen zu buchstabieren, um sie als Erfahrung lesen zu können. The Kantian Justification of the Knowledge through the Categories.
    Sophia Maddalena Fazio (Universität Bonn): Das Verhältnis des Anschauungsmannigfaltigen zu den Kategorien in der transzendentalen Deduktion.

Kontakt: Sekretariat

Fachoberinspektorin

Ingeborg Röllig

Institut für Philosophie

Heinrichstraße 33/EG, 8010 Graz

Telefon:+43 316 380 - 2295

Parteienverkehr:
Mo - Fr 9.00-12.00 Uhr

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.