Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Die Deduktion des kategorischen Imperativs in Kants Grundlegung der Metaphysik der Sitten

In der dritten Sektion der Grundlegung der Metaphysik der Sitten (1785) entwickelt Kant eine Deduktion des kategorischen Imperativs. Diese Deduktion hat die Aufgabe, die objektive Gültigkeit dieses Imperativs als des höchsten sittlichen Gesetzes für ein vernünftiges und sinnliches Wesen zu rechtfertigen. Trotz der unleugbaren Wichtigkeit der Aufgabe der Deduktion in der Grundlegung, besteht in der Kant-Forschung keine Einstimmigkeit darüber, wie genau diese Deduktion zu verstehen ist. In dem Vortrag beabsichtigt Professor Moledo eine kohärente Rekonstruktion dieser Deduktion im Zusammenhang der dritten Sektion der Grundlegung zu liefern.

Fernando Moledo (Kurzbiographie)

Prof. Dr. Fernando Moledo promovierte und habilitierte sich an der Facultad de Filosofía y Letras der Universidad de Buenos Aires. Neben seiner vielseitigen Lehrtätigkeit an der Universidad de Buenos Aires ist er seit 2014 Forschungsassistent beim Consejo Nacional de Investigaciones Científicas y Técnicas (CONICET). Diese Tätigkeit unterbrach er für ein Stipendium an der Johannes Gutenberg Universtät in Mainz für ein Jahr. Als Kant-Forscher hat sich Moledo insbesondere durch drei Monografien einen Namen gemacht, von denen hier die veröffentlichte Promotion genannt sei: Los años silenciosos de Kant. Aspectos de la génesis de la Deducción trascendental en la década de 1770 Seguido de la traducción del Legado de Duisburg (ca. 1775), [Buenos Aires: Prometeo, 2014]. Moledo hat aber auch Beiträge in namhaften Zeitschriften in deutscher und englischer Sprache publiziert, von denen besonders folgende hervorzuheben sind: —[2016]: "Die neue Auffassung der Metaphysik als reine Philosophie in der Inauguraldissertation und ihre propädeutische Bedeutung im Rahmen der Entwicklungsgeschichte der KrV", in: Kant-Studien 107/3, S. 485-495;  —[2015]: "Über die Bedeutung der objektiven und subjektiven Deduktion der Kategorien in der KrV", in: Kant-Studien 106/3, S. 418 - 429;  —[2010]: "Die Kritik des Kritikers. Bericht über ein Buchsymposium zu Reinhard Brandt, Immanuel Kant - Was bleibt?", in: Kant-Studien 100/4, S. 523-525. [Weitere Informationen.]

Kontakt: Sekretariat

Fachoberinspektorin

Ingeborg Röllig

Institut für Philosophie

Heinrichstraße 33/EG, 8010 Graz

Telefon:+43 316 380 - 2295

Parteienverkehr:
Mo - Fr 9.00-12.00 Uhr

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.