Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Kant und die Lehre vom doux commerce.

Über den Zusammenhang von Handel, Recht und Frieden in Kants Geschichtsphilosophie

In seiner Schrift Zum ewigen Frieden zeigt sich Kant als Anhänger der Lehre vom 'doux commerce'; er ist davon überzeugt, dass der "Handelsgeist [...] mit dem Kriege nicht zusammen bestehen kann". Die Lehre vom doux commerce besagt, dass überall dort, wo sich Handelsbeziehungen ausbreiten, Prozesse der Verfeinerung, Kultivierung, Verrechtlichung, Moralisierung und Pazifizierung der gesellschaftlichen Verhältnisse in Gang kommen, die zugleich Rückwirkungen auf die Sicherung der persönlichen Freiheit der einzelnen haben.
Der Vortrag wird versuchen, die spezifische Rolle, die der 'Handelsgeist' in Kants Geschichts- und Rechtsphilosophie spielt, sowie den argumentativen Kontext, in dem Kant auf denselben zu sprechen kommt, näher zu bestimmen. Gezeigt werden soll vor allem der systematische geschichtsphilosophische Ort dieser Überlegungen. Zu diesem Zweck werde ich zunächst einige der Argumente der Debatte um den doux commerce, die für Kant relevant waren, thematisieren (II). Im Anschluss daran werde ich auf Kants Schrift Zum ewigen Frieden eingehen (IV) und abschließend die politische Stoßrichtung der Kantischen Geschichtsphilosophie andeuten (V).

Dieter Hüning (Kurzbiographie)

Apl. Prof. Dr. an der Universität Trier. Nach dem Studium der Philosophie, Soziologie und Politikwissenschaften an der Philipps-Universität Marburg und der Freien Universität Berlin wurde Hüning 1993 Dozent für Geschichte der Philosophie an der Volkshochschule Marburg. 1996 promovierte er sich zum Dr. phil. mit einer Arbeit über Freiheit und Herrschaft in der Rechtsphilosophie des Thomas Hobbes. Von März 1996 bis Februar 1999 war er im Rahmen eines mit Mitteln der VW-Stiftung geförderten Forschungsprojekts über "Friedenstheorie, Verfassung und europäische Föderation" tätig. Im Juni 2009 reichte er seine Habilitation im Fach Philosophie an der Universität Siegen unter folgendem Titel ein: Philosophie der Strafe. Aspekte der Grundlegung der Strafrechtstheorie in der neuzeitlichen Naturrechtslehre. Seit April 2010 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter von Prof. Dr. Bernd Dörflinger an der Universität Trier. Seit Januar 2012 leitet er auch das Ebbinghaus-Archiv der Universität Trier. [Weitere Informationen.]

Kontakt: Sekretariat

Fachoberinspektorin

Ingeborg Röllig

Institut für Philosophie

Heinrichstraße 33/EG, 8010 Graz

Telefon:+43 316 380 - 2295

Parteienverkehr:
Mo - Fr 9.00-12.00 Uhr

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.